Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Die richtige Oberflächenbehandlung ist der Schlüssel dafür, dass individuelle Großskulpturen lange schön und langlebig bleiben

Die richtige Oberflächenbehandlung ist der Schlüssel dafür, dass individuelle Großskulpturen lange schön und langlebig bleiben

1. Antifouling-Behandlung: Reinigungszyklus verlängern und Wartungsarbeiten reduzieren
Skulpturen im Freien sind häufig der Erosion durch Wind, Sand, Regen, Vogelkot und andere Schadstoffe ausgesetzt. Diese Substanzen beeinträchtigen nicht nur das Aussehen der Skulptur, sondern können auch dazu führen, dass sich das Material mit der Zeit verschlechtert. Daher ist eine Antifouling-Behandlung die Grundlage für den langfristigen Erhalt der Schönheit der Skulptur.

In der modernen Antifouling-Technologie kommen meist Antifouling-Beschichtungen zum Einsatz, die einen glatten Schutzfilm bilden können, um zu verhindern, dass Schadstoffe direkt an der Oberfläche der Skulptur haften. Nanobeschichtung ist ein häufig verwendetes hochwirksames Antifouling-Material. Es bildet durch Nanotechnologie eine winzige Schutzschicht auf der Oberfläche der Skulptur, die das Anhaften von Schadstoffen erschwert und die Reinigung erleichtert. Diese Beschichtung verfügt außerdem über eine Selbstreinigungsfunktion, die die Staubansammlung auf der Oberfläche der Skulptur wirksam reduzieren kann, und verfügt über eine starke Wasserbeständigkeit, die das Eindringen von Feuchtigkeit in das Material verhindern und Korrosion vermeiden kann.

Bei einigen Steinskulpturen sind spezielle Antifouling-Mittel auf die Oberfläche aufgetragen. Diese Antifouling-Mittel können in den Stein eindringen und einen tiefen Schutzfilm bilden, der Öl, Flecken und chemische Verschmutzung wirksam verhindert und so das ursprüngliche Aussehen der Skulptur erhält.

2. Korrosionsschutzbehandlung: Verlängert die Lebensdauer von Skulpturen
Viele in Skulpturen verwendete Materialien wie Metall, Stein oder Holz werden über einen bestimmten Zeitraum durch Feuchtigkeit, Salznebel, Chemikalien in der Luft und andere Faktoren beeinträchtigt, was zu Korrosion oder Verwitterung führt. Dies beeinträchtigt nicht nur das Erscheinungsbild der Skulptur, sondern kann auch die Sicherheit ihrer Struktur gefährden. Um diese Probleme zu vermeiden, ist eine Korrosionsschutzbehandlung besonders wichtig.

Bei Metallskulpturen, insbesondere Metallmaterialien wie Stahl und Aluminiumlegierungen, erfolgt die Korrosionsschutzbehandlung häufig durch Sprühen, Plattieren oder Beschichtungsschutz. Zu den gängigsten Methoden gehören:

Feuerverzinkung: Dies ist eine gängige Korrosionsschutztechnologie, die einen Zinkschutzfilm auf der Metalloberfläche bilden kann. Es verfügt über eine gute Korrosionsbeständigkeit und eignet sich für freiliegende Metallskulpturen.

Galvanisieren oder Sprühen: Durch Galvanisieren oder Sprühen kann eine Schicht einer Korrosionsschutzbeschichtung auf die Metalloberfläche aufgetragen werden. Zu den gängigen Beschichtungen gehören Chrom, Zink, Polyester usw. Diese Beschichtungen können nicht nur Oxidationskorrosion wirksam verhindern, sondern auch den Glanz und die Schönheit der Metalloberfläche erhöhen.
Bei Materialien wie Bronze und Gusseisen werden häufig spezielle Antioxidationsfarben oder spezielle Beschichtungen verwendet, um Oxidation und Verfärbung der Metalloberfläche zu verhindern und so die ursprüngliche Farbe der Skulptur zu erhalten.

Nachdem die Steinskulptur auf der Oberfläche mit wasserfesten Konservierungsmitteln beschichtet wurde, kann wirksam verhindert werden, dass Regen oder Feuchtigkeit in die Steinoberfläche eindringen und zu Abblättern der Oberfläche, Schimmel und anderen Phänomenen führen. Gerade in Küstengebieten oder feuchten Umgebungen ist eine Korrosionsschutzbehandlung besonders wichtig.

3. Verwitterungsbehandlung: Anti-Ultraviolett und natürliche Verwitterung
Die Schönheit großer Skulpturen hängt nicht nur von ihrer Gestaltung und ihren Materialien ab. Wie man der Erosion der äußeren Umgebung, insbesondere der ultravioletten Strahlung, standhält, bestimmt direkt, ob die Skulptur ihre Farbe und Textur beibehalten kann. Ultraviolette Strahlung kann nicht nur zum Ausbleichen von Pigmenten führen, sondern auch zur Alterung und Versprödung vieler Materialien (z. B. Holz, Kunststoff usw.). Daher ist eine Bewitterungsbehandlung besonders wichtig.

Witterungsbeständige Farben: Als Reaktion auf das Eindringen ultravioletter Strahlen werden bei modernen Skulpturen häufig wetterbeständige Farben verwendet. Diese Farben verwenden spezielle chemische Formeln, die ultraviolette Strahlen effektiv absorbieren oder reflektieren können, um zu verhindern, dass ultraviolette Strahlen die Farbe der Skulpturenoberfläche beschädigen. Diese Behandlung ist besonders wichtig für Skulpturen mit leuchtenden Farben.

Anti-Ultraviolett-Lack: Für die meisten Individuelle Großskulpturen , wird eine Schicht Anti-Ultraviolett-Lack aufgetragen, um die Farbe zu schützen und der Skulpturenoberfläche einen zusätzlichen Glanz zu verleihen. UV-beständiger Lack kann ein Ausbleichen der Farbe verhindern und die optische Wirkung der Skulptur erhalten, insbesondere bei längerer Sonneneinstrahlung im Freien.

Antioxidative Behandlung: Einige Metallskulpturen (z. B. Bronzeskulpturen) werden auch mit Antioxidantien behandelt, um eine Verdunkelung der Farbe oder die Bildung von Oxiden wie Patina auf der Oberfläche aufgrund der Reaktion zwischen ultravioletten Strahlen und Luftsauerstoff zu verhindern.

4. Tägliche Pflege und Reinigung
Auch wenn die Oberfläche der Skulptur ordnungsgemäß behandelt wurde, ist eine regelmäßige Reinigung und Pflege notwendig, damit die Skulptur schön bleibt. Skulpturen im Außenbereich absorbieren viel Staub, Flecken und Schadstoffe. Wenn sie nicht rechtzeitig gereinigt werden, können diese Flecken in die Oberfläche eindringen und schwer zu entfernende Flecken bilden oder sogar die Struktur der Skulptur beeinträchtigen.

Reinigungshäufigkeit: Die Reinigungshäufigkeit der Skulptur sollte entsprechend dem Material und den Umgebungsbedingungen der Skulptur angepasst werden. Skulpturen mit staubigen Oberflächen sollten regelmäßig mit einer weichen Bürste gereinigt werden und das Abwischen mit harten Gegenständen sollte vermieden werden, um eine Beschädigung der Oberfläche zu vermeiden. Bei Metall- und Steinskulpturen können milde Reinigungsmittel verwendet werden, um hartnäckige Flecken zu entfernen.

Lokale Reparatur: Bei Skulpturen mit geringfügigen Oberflächenschäden (wie Kratzern, Flecken oder Ausbleichungen) sollten rechtzeitig lokale Reparaturen durchgeführt werden. Einige Beschichtungen oder Farboberflächen können erneut aufgetragen oder repariert werden, um ihre ursprüngliche Farbe und ihren ursprünglichen Glanz wiederherzustellen.

Professionelle Wartung: Bei hochwertigen oder historischen Skulpturen empfiehlt es sich, ein professionelles Wartungsteam zu beauftragen, diese regelmäßig zu inspizieren und bei Bedarf Oberflächenreparaturen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Skulptur lange Zeit in bestem Zustand bleibt.

v